Besuchs- und Begleitdienst für Senior*innen und Menschen mit Behinderung

Wir beraten
In allen Phasen seines Lebens betrachten wir den Menschen als ein freies, sich beständig weiterentwickelndes Wesen.
Viele Menschen wünschen sich für die Zeit, in der sie von den meisten Pflichten entbunden sind, Dinge zu tun, die bisher zu kurz kamen.
Aber diese Zeit kann auch beschwerlich werden und den Menschen in seiner Mobilität einschränken. Abnehmende soziale Kontakte führen dann in ungewollte Einsamkeit.
Mit unserem Besuchsdienst möchten wir dazu beitragen, Angehörige bei ihrer umfangreichen Aufgabe der Betreuung zu entlasten.
Somit können wir Einsamkeit vorbeugen und kulturelle Teilhabe ermöglichen.
Wir betreuen
Wir entscheiden mit Ihnen gemeinsam, was Sie unternehmen möchten, welche Person zu Ihnen passt und welche Hilfe Sie benötigen.
Unsere ehrenamtlichen Helfer*Innen sind geschult und werden von einer qualifizierten Fachkraft angeleitet.
KOSTEN
Ab 14 €/Std. Aufwandspauschale
- Selbstzahler
- Betreuungsleistungen der Pflegekasse (125 €/mtl.)
- Verhinderungsleistungen der Pflegekasse (1.612 €/jährl.)
Wir begleiten
BERATUNG
durch eine ausgebildete Pflegeberaterin
- Informationen rund um die Pflege
- Beratung zu den Leistungen der Pflegekasse
- Beantragung des Pflegegrades
- Unterstützung beim Ausfüllen der Formulare
BETREUUNG
- Gespräche
- Spiele/Unterhaltung
- Unterstützung bei der Organisation Ihres Alltags
- Kleine Handreichungen
- Vorlesen z.B. Tageszeitung
Wir unterstützen
BEGLEITUNG
- Spaziergänge
- Begleitung zum Arzt / zu Behörden / zur Kirche
- Botengänge
- Einkaufen
- Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen
- Pflege sozialer Kontakte
HAUSWIRTSCHAFT
Unterstützen / Anleiten / Beaufsichtigen
- Reinigen der Wohnung
- Mahlzeitenplanen
- Lebensmittel besorgen
- Kochen
Mit Ihnen gemeinsam oder für Sie
Kontakt
Besuchsdienst ANDERS ALT WERDEN im Regionalverband Saarbrücken und im Saarpfalz-Kreis
Telefon
Frau I. Trapp-Marx: 0176 64 049 132
Frau B. Kirch: 0681-61191
E-Mail
anders-alt-werden@web.de